Behandlung allgemein
Zahnfehlstellungen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern in erster Linie auch ein medizinisches. Unsere Aufgabe ist es Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers zu korrigieren. Dabei soll für jeden Patienten ein optimales Ergebnis hinsichtlich der Kau- und Beissfähigkeit erreicht werden.
Behandlungsnotwendigkeit
Die Ursachen für Kieferfehlbildungen sowie Deformierungen des Kiefers und des Gesichtsschädels sind in der Regel genetischen oder traumatischen (z.B. Unfall) Ursprungs. Die Hauptindikationen für eine Behandlung sind in den meisten Fällen jedoch folgende Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers:
- Allgemeine Zahnfehlstellungen
- Bisslageveränderungen
- Kieferfehlstellungen
Allgemeine Zahnfehlstellungen
Zu den häufigsten Zahnfehlstellungen zählen Engstände, Lückenstellungen, Kippungen, Rotationen und Zahnwanderungen. Hier sind oftmals Lückenöffnungen für nicht durchgebrochene Zähne, Zahnverkürzungen (z.B. Tiefbiss im Frontzahngebiet) oder Zahnverlängerungen (z.B. offener Biss im Frontzahngebiet) notwendig.
Bisslageveränderungen & Kieferfehlstellungen
- Vorbiss: Die Unterkieferzahnreihe liegt im Verhältnis zur Oberkieferzahnreihe zu weit vorne (oft in Verbindung mit einem Kopf- oder Kreuzbiss im Schneidezahngebiet)
- Rückbiss: Die Unterkieferzahnreihe liegt im Verhältnis zur Oberkieferzahnreihe zu weit zurück (oft in Verbindung mit einem Tiefbiss im Schneidezahngebiet)
- Kreuzbiss im Seitenzahngebiet (einseitig oder beidseitig): Meist ist der Oberkiefer relativ zu schmal zum Unterkiefer.
Die Ursachen der o.g. Bisslageveränderungen sind entweder Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers, d.h. eine Verlagerung des Unterkiefers bzw. des Oberkiefers oder eine Kombination aus beiden Möglichkeiten.