Karies & Zahn­fleisch­ent­zündungen

Karies und Zahn­fleisch­ent­zündungen werden durch den (nicht ent­fernten) Zahn­belag und nicht durch die kiefer­ortho­pädischen Apparate ver­ursacht. Schlechte Mund­hygiene erhöht das Risiko von Karies und Zahn­fleisch­er­krankungen um das 20fache!

Mund­hygiene­instruk­tionen und Mund­hygiene­kontrol­len werden im Verlauf der Behandlung durch­geführt. Je nach Apparate-Typ weicht die neue Putz­technik wesen­tlich von der üblichen ab! Bei un­genügender Mund­hygiene ist das Tragen der Apparaturen oft nicht zu ver­ant­worten und die Be­handlung muss ab­gebrochen werden.

Die Karies­über­wachung und -ver­sorgung bleibt in den Händen Ihres Zahn­arztes! Dieser sollte idealer­weise alle 6-12 Monate auf­gesucht werden. Fest­sitzende Apparaturen be­einträchtigen z.B. die Selbst­reinigung des Gebisses durch den Speichel und die Zunge. Daher muss nach jeder Nahrungs­aufnahme eine Mund­spülung erfolgen, welche die Speise­reste aus der Apparatur entfernt.

Mindestens einmal pro Tag müssen die Zähne gründ­lich ge­reinigt werden, dass kein Zahn­belag auf den Zähnen und der Apparatur bleibt.

Entkalkungen

Die häufigste un­erwünschte Neben­wirkung fest­sitzender kiefer­ortho­pädischer Apparate wird durch den Zahn­belag (Plaque) verursacht: Hier handelt es sich um ober­flächliche Ent­kalkungen des Zahn­schmelzes rund um die auf­ge­klebten Brackets. Sie sind sicht­bar als weisse Flecken, welche nicht mehr ver­schwinden. Im schlimmsten Fall kann daraus Karies entstehen. Dieses Problem kann voll­ständig vermieden werden, wenn die empfohlenen Hygiene­mass­nahmen sorg­fältig befolgt werden. Das Ent­kalkungs­risiko wird durch regel­mässige Fluorid­spülungen und spezielle kiefer­ortho­pädische Prophy­laxe deut­lich mini­miert.

Parodontale Veränderungen

Zahn­fleisch­ent­zündungen mit Blut­ungen und Zahn­fleisch­wucher­ungen entstehen durch die vom Zahnbelag (Plaque) abgegebenen Gift­stoffe der darin befind­lichen Bakterien. Bei Zähnen mit Zahn­fleisch­taschen wird sich die Infektion noch schneller aus­breiten als ohne Zahn­bewegung. Diese Probleme lassen sich bei guter Mund­hygiene nahezu aus­schliessen.